Ich kandidiere! Stadt mit Zukunft. Für dich.
Mein Name ist Natalia Neufeld ich bin 42 Jahre alt, lebe in Hörstel und kandidiere für den Stadtrat bei der Kommunalwahl 2025. Ich trete mit einem klaren Ziel an: Ein Hörstel mit Zukunft.
Auf einen Blick
Was ich beruflich mache: Ich bin Volljuristin. Nachdem ich mehrere Jahre in der Steuer- und Rechtsberatung tätig gewesen bin, arbeite ich nun seit über 5 Jahren im der Kommunalverwaltung. Als Rechnungsprüferin gehören die Kontrolle der kommunalen Finanzen und Investitionen sowie die Korruptionsprävention zu meinen Kernaufgaben.
️️ Mein politischer Weg: Seit 2019 bin ich Mitglied der SPD und seit 2020 der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Hörstel. Zunächst engagierte ich mich als Sachkundige Bürgerin und inzwischen als Ratsfrau. Ich bin Mitglied im Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur sowie im Rechnungsprüfungsausschuss.
Privat: Ich bin verheiratet und Mutter zweier Töchter. Ich habe an vielen Orten gelebt – in Sibirien, in Belgien, in Dortmund in Köln und Düsseldorf. Hier in Hörstel aber fühle ich mich zu Hause.
Ich setze mich ein für:
✅ Kinderbetreuung, die zu dem Alltag der Familien passt.
✅ Grundschulen, die ein schöner Kindheitsort sind und Lust auf Bildung machen.
✅ Kommunale Ausgaben und Investitionen mit Weitsicht und Verantwortung.
✅ Klartext statt Beliebtheitswettbewerb.
„Gute Politik? Zuhören, Zusammenhänge erklären, klare Worte finden – und immer den Blick für das große Ganze behalten.“
Du kannst mich erreichen unter:
0179 920 71 33
natalia.neufeld@spd-hoerstel.de
Nicht ganz so ernst – aber ganz ich
- Meine Superkraft im Alltag:
Ich schaue Zahlen und lange Texte inklusive Kleingedrucktem so lange an, bis sie mir die Wahrheit sagen.
- Mein liebster Ort in der Stadt:
Der Sandbergspielplatz – hier gab es so viele schöne Momente und weitere kommen regelmäßig dazu.
- Ein Tag mit allen Möglichkeiten: Ich würde …
… ich alle Kindergärten zu Büllerbü und alle Schulen zu Hogwarts verwandeln.
- Mein peinlichster Ohrwurm:
’99 Luftballons‘ von Nena. Zu viel Kalter Krieg, zu viel Pathos, aber in der aktuellen Lage (leider) wieder aktuell. Politik, Missverständnisse – wie schnell läuft es aus dem Ruder? …und naja…besser als ‚Last Christmas‘.
- So erkläre ich meinem Hund/meiner Oma/meinem Kind, was ich da eigentlich mache:
Ich spreche und streite für andere, die es selbst nicht können. Nicht aus Spaß, sondern damit sie nicht übersehen werden. Außerdem entwickle ich mit anderen Menschen gemeinsam Regeln, damit unser Zusammenleben in der Stadt so gut funktioniert wie unser Familienleben.
5 Fragen – 5 Antworten
Was ist mein geheimes Superheld*innen-Accessoire im Wahlkampf?
A) Der rote Kugelschreiber
B) Ein immer voller Akku
C) Mein Glücks-Schal mit SPD-Logo
D) Eine Thermoskanne mit Kaffee, stärker als der Stadtrat!
Mein Wahlkampf-Motto in Emojis:
A)
B)
C)
D) ️
Mein geheimes Talent im Wahlkampf:
A) Plakate bei Windstärke 8 aufhängen
B) Mit drei Leuten gleichzeitig diskutieren – und zuhören
C) Wahlflyer auch mit kalten Händen verteilen
D) Lächeln. Auch beim dritten Infostand des Tages.
Welcher Soundtrack passt zu meinem Wahlkampf?
A) „Don’t Stop Believin’“ – Journey
B) „Walking on Sunshine“ – Katrina & The Waves
C) „Auf uns“ – Andreas Bourani
D) „Eye of the Tiger“ – Survivor
Mein größter politischer Gegner ist:
A) Der Haushalt
B) Bürokratie-Monster mit fünf Anhängen
C) Der Satz: „Das haben wir schon immer so gemacht.“
D) Mein innerer Schweinehund bei Regen-Infoständen