Thema: Hörstel – Stadt mit Zukunft
Am Samstag, 18.01.2025 fand der Neujahrsempfang der SPD-Hörstel in der Gaststätte Neier statt.. Aus den Vereinen und Verbänden sowie Mitglieder der SPD Hörstel waren viele der Einladung gefolgt.
Unter dem Motto Hörstel- Stadt mit Zukunft berichtete Bürgermeister David Ostholthoff über aktuelle und zukünftige Vorhaben der Stadt. Hauptthemen waren die nötige Sanierung der Infrastruktur und der Baubeginn des neuen Rathauses in Hörstel. Er blickte auf das Jubiläum 50 Jahre Stadt Hörstel in diesem Jahr , das im Sommer mit einem Stadtfest am Nassen Dreieck begangen werden soll. Der Bundestagsabgeordnete und SPD-Kandidat im Wahlkreis Steinfurt III , Jürgen Coße, berichtete von seiner Arbeit in Berlin. Er ist Mitglied im Ausschuss Auswärtiges und lenkte den Blick auf die großen Zukunftsaufgaben, die auf unser Land, aber auch unsere Kommune zukommen. Frau Franziska Probst von der Firma ENWELO aus Steinfurt hielt einen Vortrag zur kommunalen Wärmeplanung und der damit verbundenen Wichtigkeit einer neuen nachhaltigen Strategie der Versorgung in unserer Kommune. Die Wärmeplanung ist seit Anfang 2024 eine Pflichtaufgabe für Kommunen und muss gesetzlich geregelt bis zum Jahr 2028 auch in Hörstel abgeschlossen sein. Ziel der Wärmeplanung ist dabei sektorenübergreifende und klimaneutrale Wärmeerzeugungskonzepte zu entwickeln. Über den aktuellen Stand des Vorhabens gibt es ausführliche Informationen auf der Homepage der Stadt Hörstel ..Es entstehen bereits in den Baugebieten Hörstel Uferquartier und Riesenbeck-West kalte Nahwärmenetze, um dort eine nachhaltige Versorgung sicherzustellen. Im Anschluss an die Redebeiträge wurde das langjähriges Mitglied Helmut Selchow für 60 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt .Ebenso sein langjähriges Engagement, unter anderem auch im Stadtrat Die Spende von 500€ vom SPD-Sommerfest 2024 Euro wurde an die in Hörstel tätigen Streetworker übergeben. Von der Spende soll in naher Zukunft ein Graffiti-Projekt im Bahnhofsbereich in Hörstel umgesetzt werden. Jede Stimme zählt! Die Vorsitzende Ulla Jung appellierte an die Anwesenden an der Wahl- zum Bundestag im Februar und der Kommunalwahl im September teizunehmen . Im Anschluss nutzten viele noch den Austausch miteinander und ließen sich die Erbsensuppe schmecken.