
Ich kandidiere! Stadt mit Zukunft. Für dich.
Mein Name ist Markus Mergenschröer, ich bin 58 Jahre alt, lebe in Hörstel und kandidiere für den Stadtrat bei der Kommunalwahl 2025. Ich trete mit einem klaren Ziel an: Ein Hörstel mit Zukunft.
Auf einen Blick
Was ich beruflich mache: Ich bin Leiter des Bürgerbüros und Standesamtes bei der Stadt Ibbenbüren und somit auch als Standesbeamter tätig. Bei der Stadt Ibbenbüren habe ich meine Ausbildung absolviert und bin nun seit 40 Jahren dort beschäftigt. Nebenbei bin ich als Dozent an mehreren Studieninstituten aktiv.
️️ Mein politischer Weg: Seit 12 Jahren bin ich nun Mitglied in der SPD. Angegangen habe ich als sachkundiger Bürger im Schulausschuss. Bei der letzten Kommunalwahl konnte ich meinen Wahlbezirk direkt gewinnen und bin somit seit 2020 im Stadtrat. Dort bin ich im Haupt- und Finanzausschuss und Wahlausschuss aktiv sowie als Stellvertreter auch im Schulausschuss.
Privat: Meine Frau und ich sind seit 24 Jahren verheiratet und haben eine Tochter. In Hörstel bewohnen wir seit vielen Jahren ein Eigenheim mit vielen netten Nachbarn. Da sowohl meine Frau als auch ich seit der Geburt in Hörstel wohnen, sind wir auch als Familie sehr mit der Stadt Hörstel verbunden.
Ich setze mich ein für:
✅ ehrenamtliches Engagement
✅ eine Stadt Hörstel, in der es Spaß macht, zu wohnen
✅ familienfreundliche Politik
✅ Abbau von alten Strukturen
„Gemeinsam mit offenen Ohren für Neues kann jedes Problem gelöst werden.“
Du kannst mich erreichen unter:
05459/7898
markus.mergenschroeer@spd-hoerstel.de
Nicht ganz so ernst – aber ganz ich
- Meine Superkraft im Alltag:
Einfach mal machen – als nur zu diskutieren
- Mein liebster Ort in der Stadt:
Die Teutoschleifenbank am Nassen Dreieck (wenn sie dann mal frei ist…….)
- Ein Tag mit allen Möglichkeiten: Ich würde …
Gerne im Bundestag mal den Politikern auf Bundesebene eine Rede halten, wie es den Menschen vor Ort geht
- Mein peinlichster Ohrwurm:
Alle Lieder von Roland Kaiser (meint zumindest meine Tochter…)
- So erkläre ich meinem Hund/meiner Oma/meinem Kind, was ich da eigentlich mache:
Viele Gespräche führen und Entscheidungen treffen, die uns als Stadt voran bringen.
5 Fragen – 5 Antworten
Was ist mein geheimes Superheld*innen-Accessoire im Wahlkampf?
A) Der rote Kugelschreiber
B) Ein immer voller Akku
C) Mein Glücks-Schal mit SPD-Logo
D) Eine Thermoskanne mit Kaffee, stärker als der Stadtrat!
Mein Wahlkampf-Motto in Emojis:
A)
B)
C)
D) ️
Mein geheimes Talent im Wahlkampf:
A) Plakate bei Windstärke 8 aufhängen
B) Mit drei Leuten gleichzeitig diskutieren – und zuhören
C) Wahlflyer auch mit kalten Händen verteilen
D) Lächeln. Auch beim dritten Infostand des Tages.
Welcher Soundtrack passt zu meinem Wahlkampf?
A) „Don’t Stop Believin’“ – Journey
B) „Walking on Sunshine“ – Katrina & The Waves
C) „Auf uns“ – Andreas Bourani
D) „Eye of the Tiger“ – Survivor
Mein größter politischer Gegner ist:
A) Der Haushalt
B) Bürokratie-Monster mit fünf Anhängen
C) Der Satz: „Das haben wir schon immer so gemacht.“
D) Mein innerer Schweinehund bei Regen-Infoständen