SPD meets Schmuckstück: Stammtisch im Klosterhof

Zum SPD Stammtisch-Gespräch am Donnerstagabend, 02.05.19, waren Parteimitglieder und interessierte Frauen und Männer nach Bevergern gekommen. In der Gaststätte Klosterhof in Bevergern standen die aktuellen Themen der Tagespolitik im Vordergrund.

 

SPD meets Schmuckstück: Stammtisch im Klosterhof

Bürgermeister David Ostholthoff informierte über die Bauleitplanungen der Stadt, welche Potentiale Hörstels dringend entwickelt oder saniert werden müssen – der Riesenbecker Ortskern hat da noch vieles zu bieten. Ohne Frage hätten auch die anderen Ortsteile Hörstel Vorzüge, die es zu entdecken gilt. Städtische Planungen, die bereits vor 40 Jahren umgesetzt wurden, bedürfen der Anpassung an die Bedarfe unserer Zeit. Besonders die Situation des Einzelhandels und der Supermärkte wurde intensiv diskutiert. Kaufleute müssen auch wirtschaftlich in der Lage sein, aus Ihrer Arbeit in Hörstel entsprechende Umsätze zu erreichen.

Aus dem Landtag in Düsseldorf war SPD-MdL Frank Sundermann selbst auch noch Ratsmitglied in Westerkappeln, zum Stammtisch gekommen. Kommunalpolitische Themen standen im Vordergrund seiner Ausführungen. Die Abschaffung der Stichwahl zum Bürgermeisteramt durch die amtierende Düsseldorfer Landesregierung wurde rege diskutiert.

SPD meets Schmuckstück: Stammtisch im Klosterhof

Hans Pollul, ehemaliger Fraktionsvorsitzender der SPD in Hörstel, hatte aufmerksam die Presse verfolgt und regte an, positive Entwicklungen deutlicher herauszustellen, die Anwürfe gegen Bürgermeister Ostholthoff durch die Mehrheitspartei im Hörsteler Rat den deutlich guten Entwicklungen und auch politisch umgesetzten Zielen gegenüber zu stellen. „Fakten in den Vordergrund zu bringen, ist positiver und spricht für sich!“, ist das ehemalige Ratsmitglied Pollul sicher. Dem konnten die Zuhörer nur zustimmen. Die sehr entspannte Atmosphäre des Abends sorgte für ein reges Gespräch, das noch hätte lange fortgesetzt werden können.

„Jugendgerechte Kommune“ Hörstel

 Am vergangenen Donnerstag hat der SPD-Ortsverein Hörstel eine Veranstaltung zum Thema „Jugendgerechte Kommune“ in der Gaststätte Hänsels in Riesenbeck durchgeführt. Ziel der Veranstaltung war es, das Thema für die interessierten Teilnehmer mit mehr Leben zu füllen, nachdem der Ausschuss für Jugend und Sport der Stadt Hörstel im Sommer den Grundsatzbeschluss gefasst hatte, Hörstel als jugendgerechte Kommune aufzustellen.
Daher hatte der Ortsverein Vertreter aller Ebenen zur Diskussion eingeladen, neben Dennis Mälzer, MdL und Sprecher der SPD-Fraktion im Ausschuss für Familie, Frauen und Jugend standen für den Kreis Steinfurt Ludger Vorndieck, Arbeitsgruppenleiter für Kinder- und Jugendförderung beim Kreis-Jugendamt und seitens der Stadt Jürgen Averbeck, Vorsitzender des Ausschusses für Jugend und Sport für die vorbereitenden Referate bereit.
Dennis Mälzer stellte hierbei die generellen Rahmenbedingungen und Grundlagen der Jugendpolitik im Land NRW dar, bevor Ludger Vorndieck dies für den Kreis Steinfurt präsentierte. „Wichtig ist es, die Arbeit in Jugendverbänden wieder politischer zu machen und Jugendliche stärker in Demokratie zu schulen“, so der Kreisjugendpfleger.
Jürgen Averbeck ging im Anschluss die Handlungsschwerpunkte Hörstels ein, die im Ausschuss gesetzt worden waren, hierbei sind die zentralen Punkte die Bereiche: Fokus auf und Wertschätzung von Jugendlichen / Jugendarbeit, die politische Teilhabe junger Menschen sowie den grossen Bereich Kommune und Zukunft. „Hierbei ist auf jeden Fall eine direkte Einbindung von Jugendlichen wichtig“, so Averbeck.
Aus der anschliessenden Diskussion ergaben sich bereits positive Entwicklungen der jüngeren Vergangenheit, wie der Wiedereinführung der Drittelparität in den Schulen, es wurde aber auch kritisiert, dass es erhebliche Ungleichgewichte beispielsweise bei den Kita-Gebühren zwischen finanzstarken und schwächeren Kommunen in NRW gibt. „Gerade im Bereich der Kitas und Grundschulen sind deutlich höhere Investitionen dringend notwendig“ forderte Mälzer.
Insgesamt war man sich einig, dass ein Azubi-Ticket für NRW zwingend kommen müsse, für die Stadt Hörstel sollen zunächst einmal kleinteilige Aktionen mit Jugendlichen begonnen werden, um offene Gespräche zwischen Jugend und Politik auf den Weg zu bringen. Hieraus folgend wurde abschliessend vereinbart, mit interessierten Jugendlichen ein erstes weiteres Treffen durchzuführen, um konkrete Inhalte zu besprechen und mit den Jugendlichen gemeinsam Wünsche und Möglichkeiten zu erarbeiten.

Jugend gestaltet politisch mit

Jugend gestaltet politisch mit

Wie funktionieren Jugendliche? Welche Ziele haben junge Menschen? Sind sie politisch interessiert???

Gespräche standen vor einigen Tagen auf der Tagesordnung der Ortsvereins-Versammlung  der SPD Hörstel im Hotel Riesenbeck.“ Was ist anders in unserer Stadt, wenn sie jugendgerecht ist?“,fragten die Referenten, Dennis Melzer, SPD-Sprecher für Jugend im Landtag NRW und vom Kreisjugendamt  Ludger Vorndieck, Arbeitsgruppenleiter für Kinder- und Jugendförderung . Wichtiges Ergebnis des Abends:  Jugendliche  und Erwachsenen müssen sich wieder kennen lernen. Unter der Leitung von Ulla Jung, SPD -Vorsitzende , kam die Diskussion schnell in Gang. Vor allem gab es Infos , wie ein Ausbildungsstart heute aussieht. Fahrtkosten, Führerschein, Praktikum und Bewerbung bestimmen die Überlegungen.

Eine wichtige Forderung  der Jugendlichen: Einführung des Azubi-Tickets. An wen können sich Jugendliche wenden, um diese Forderung  in einen politischen Antrag und in einen Prozess  bringen?

Der Vorsitzende des Jugend-und Sport-Ausschusses ,Jürgen Averbeck  lud zu weiteren Gesprächen mit Jugendlichen ein:   im Jugendzentrum, am Computerarbeitsplatz, am Kicker oder locker beim Grillen und einem Kaltgetränk.

Fazit: Kennenlernen kann so viel Spaß machen!

Jahreshauptversammlung in Hänsels Gasthaus

Am 19.4. fand die turnusmässige Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Hörstel statt, in diesem Jahr in Hänsels Gasthaus(ehemals Stratmann) in Riesenbeck.

In diesem Rahmen wurden bei guter Beteiligung Delegierte aus Hörstel zum Europawahl-Veranstaltung der Kreis SPD wie auch zum Kreisparteitag der Frauen in der SPD (AsF) gewählt. Neben den schnell abgehandelten Formalia stand aber vor allem der inhaltliche Austausch im Mittelpunkt des Abends.

Annette Wenzel aus dem Kreistag und Peter Müller, Fraktionsvorsitzender der SPD im Rat der Stadt Hörstel, berichteten über die zentralen Themen aus ihren Bereichen, die sehr gut diskutiert wurden. So wurde vor allem über die Themen Landwirtschaft wie auch über die Planungen von Rat und Stadt hinsichtlich der Erneuerung des Verwaltungsgebäudes in Hörstel gesprochen, dies jeweils fachlich aus der Sicht der Verwaltung ergänzt durch Bürgermeister David Ostholthoff. „Beide Ansichten, politisch und aus der Sicht der Stadtverwaltung, zu beleuchten und dann intensiv und fair zu diskutieren, ist wirklich sehr angenehm“, freute sich Ulla Jung, Vorsitzende des SPD-Ortsvereinsüber den inhaltlich gelungenen Abend.

Nach der Entlastung des Vorstandes berichtete dann Oliver Janke noch abschliessend über den anstehenden Bundesparteitag der SPD in Wiesbaden mit der zentralen Frage der Wahl zwischen Andrea Nahles und Simone Lange als Vorsitzende der Bundespartei. An diesem Parteitag nahm das Mitglied aus Dreierwalde als einer von drei Delegierten aus dem Kreisverband Steinfurt teil. „Der Abend hat zwar länger gedauert als geplant, aber wenn dies an den Gesprächswünschen der Teilnehmer liegt und alle Fragen in auch räumlich so angenehmer Atmosphäre beantwortet werden konnten, war es doch eine runde Sache“, zeigte sich Ulla Jung abschliessend mit dem Verlauf vollkommen zufrieden.

Internationaler Frauentag 2018

Internationaler Frauentag 2018
CHORALE FEMINALE:                                               Hier klicken, um das Live-Video zu sehen:   
„An den Haaren herbei gezogen…“
… das neue Programm vom „Kult-Chor“ Chorale Feminale, dem etwas anderen Frauen-Chor aus Essen-Rüttenscheid.
Diesmal treffen sich die 17 Frauen im Friseur-Salon und bringen kabarettistisch zu Gehör, was Frau so unterm Pony hat: von Klatsch bis Krise, von Sorgen bis Socken, von Liebe bis Lohn und manches mehr.
Themen des Lebens werden hoch toupiert oder abrasiert, kommentiert und in Schwung gebracht, zu Locken gedreht und mit Papilotten versehen. Es werden Köpfe gewaschen, Haare gefestigt, gefärbt, geföhnt und gegen den Strich gebürstet.
Auch wenn es manchmal ziept und Ihnen zwischenzeitlich die Haare zu Berge stehen – der Besuch dieses Friseur-Salons verspricht dennoch eine entspannte Auszeit vom Alltag.
Die klangvolle bunte Tönung der Stimmen färbt nicht nur auf Haare ab!
Musikalische Leitung: Hilde Feld

 

 

 

 

 

Jubilar-Ehrung im SPD – Ortsverein Hörstel

Am 10.11.2017 trafen sich die Mitglieder des SPD- Ortsverein zur Jubilar-Ehrung  im Cafe Klosterhof  in Bevergern.  Geehrt wurde Dietmar Dörr für  50 Jahre, Annette Wenzel und Dieter Brunke für 25 Jahre Mitarbeit in der SPD. Im Fokus standen  in diesesm Jahr bei den schon traditionellen Interviews die Jahre 1967 und 1992. Spannend war es den Bogen aus der politischen Vergangenheit  in die Gegenwart zu schlagen . Vor 25 Jahren standen die Auslands-Einsätze der Bundeswehr  und das  Asylrecht zur Diskussion. Auch heute wieder ein aktuelles Thema. Und spannend  auch die Berichte der Jubilare über die Arbeit in Rat und Kreistag in den zurückliegenden Jahren und die Aktivitäten z. B. die Gründung des Förderverein “ Städtepartnerschaft“. Auch die aktuelle Politik hatte im Anschluß noch Raum. Jürgen Coße, der Vorsitzende der Kreistags-Faktion nahm Stellung zur Bundestags-Wahl und zur Neuaufstellung der Partei.